Gemeinsam Lebensqualität gestalten

Bürgerbeteiligungs-Projekt „Gemeinsam Lebensqualität Gestalten“
 
Das Projekt „Gemeinsam Lebensqualität Gestalten“ (GLG) wurde von Oktober 2022 bis Januar 2025 von der Allianz für Beteiligung und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gefördert. Das Projekt wurde vom Alb-Donau-Kreis gemeinsam mit der Stadt Dietenheim und vielen Ehrenamtlichen umgesetzt. Ziel des Bürgerbeteiligungs-Projekts war es, die Versorgung und Aktivität der älteren Generation in den Blick zu nehmen.Unter der Frage „Wie wollen Sie in Dietenheim und Regglisweiler alt werden?“ wurden über verschiedene Bürgerbeteiligungsformate die Bedarfe und Lücken in den Angeboten abgefragt. Im Rahmen von Arbeitsgruppen haben sich erfreulich viele ehrenamtlich Engagierte den Themen angenommen und viele neue Formate entwickelt und gute Lösungen gefunden. Beispielsweise konnte im Ortsteil Regglisweiler wieder ein Nahversorger gewonnen werden und es wurden gemeinsame Freizeitaktivitäten und Hilfsangebote initiiert.Inzwischen ist das offizielle Projekt beendet, die entstandenen Arbeitsgruppen führen ihre Arbeit erfreulicherweise weiter.

Arbeitsgruppe Freizeit

Diese Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, Senioren in Dietenheim und Regglisweiler bei Ihrer Freizeitgestaltung zu unterstützen. In einem Flyer wurden die bestehenden Angebote von verschiedenen Vereinen und Einrichtungen kompakt zusammengefasst. Diesen finden sie hier. (1,329 MB) Außer den regelmäßigen Spielenachmittagen jeden 3. Mittwoch in Regglisweiler im Pfarrheim und jeden 4. Mittwoch in Dietenheim im Don Bosco Heim, hat sich auch ein gemeinsamer Mittagstisch etabliert. Dieser findet in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat um 12 Uhr im Kloster Brandenburg, Schlossberg 3, Regglisweiler, statt. Einzelheiten zur Anmeldung finden Sie hier. (3,34 MB)

Arbeitsgruppe Kleine Hilfen

Bei den „Kleinen Hilfen“ finden Senioren aber auch junge Familien kleine spontane Hilfen in unerwarteten Lebenssituationen oder bei Alltagsproblemen.
Die "Kleinen Hilfen" erreichen Sie von Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr unter den Telefonnummern 07347/9696-2000 und 0151/14495267
Weitere Informationen finden Sie hier. (2,25 MB)

Arbeitsgruppe Nahversorgung

Die Arbeitsgruppe hat sich dafür eingesetzt, dass es im Ortsteil Regglisweiler wieder einen Nahversorger gibt. Das SB-Lädle wurde im November 2024 eröffnet. Nähere Informationen finden Sie hier.

Arbeitsgruppe Pflege

Sie übernimmt die Organisation von Vorträgen und Informationsangeboten zu Leistungsansprüchen, Wohnen daheim, Patientenverfügung und Ähnlichem.
Ansprechpartner ist Dr. Herbert Rendl. Diesen erreichen Sie über: gemeinsam@dietenheim.de oder 07347/9696-0

Seniorenwegweiser

Um aktiv & informiert älter zu werden, gibt es einen Seniorenwegweiser für mehr Lebensqualität in Dietenheim und Regglisweiler. Diesen erhalten Sie als gedrucktes Exemplar in den Bürgerdiensten im Rathaus oder in der Ortsverwaltung Regglisweiler und im PDF-Format hier. (1,078 MB)