Liebe Bürgerinnen und Bürger, es gab in der jüngeren Vergangenheit einige Ereignisse, die verdeutlichen, wie stark sich der Klimawandel auf das persönliche Umfeld auswirken kann. Klimawandel ist kein abstrakter Begriff mehr und es ist höchste Zeit gegenzusteuern. Da sich nahezu alle Experten darin einig sind, dass insbesondere die Energienutzung durch die Menschheit das Klima signifikant beeinflusst, sind wir alle dazu aufgerufen, zu handeln. Auch wenn internationale Vereinbarungen und nationale Richtlinien sehr wichtig sind, ist eine aktive Gesellschaft, die den Klimaschutz vor Ort durch konkrete Projekte und ein nachhaltiges Handeln voranbringt, der wesentliche Schlüssel zum Erfolg. Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadt Dietenheim dazu entschlossen, das Themenfeld aktiv anzugehen. Um einen möglichst zielgerichteten Weg einschlagen zu können, wird als erster Schritt eine sogenannte „Einstiegsberatung“ durchgeführt. Das Projekt wird durch Mittel aus der Klimaschutzinitiative des Bundes unterstützt und fachlich von der Abteilung Nachhaltige Stadt der Netze BW GmbH begleitet. Da Klimaschutz eine Gemeinschaftsaufgabe ist und nur dann zum Tragen kommt, wenn alle an einem Strang ziehen, ist die Einbindung möglichst vieler Akteure von entscheidender Bedeutung. Konkrete Anregungen, Ideen und Vorschläge aus der Bürgerschaft bilden einen wesentlichen Grundstein für die Ableitung gemeinsam formulierter Maßnahmen. Daher laden wir Sie am Dienstag, den 25.04.2023, von 18:30 bis 20:30 Uhr in den Sitzungssaal der Stadt Dietenheim ein. Zunächst möchten wir Ihnen einen Eindruck über die aktuelle Situation in Dietenheim vermitteln. Wieviel Energie verbrauchen wir? Wo befinden wir uns beim Ausbau der Erneuerbaren Energien? In einem weiteren Abschnitt der Veranstaltung geht es dann um den persönlichen CO<sub>2</sub>-Fußabdruck. Welche Lebensbereiche verursachen die höchsten Emissionen? Abschließend möchten wir im Gespräch mit Ihnen erfahren, in welchen Bereichen Sie ganz persönlich Schwerpunkte für die Umsetzung konkreter Klimaschutzmaßnahmen in Dietenheim sehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Engagement und möchten uns bereits vorab für Ihr Mitwirken bedanken. Christopher Eh Bürgermeister