Die Abfallwirtschaft informiert! Herbst-Straßensammlung 2025 von Baum- und Heckenschnitt aus Privathaushalten
1.9.25
Am 3.11. beginnt die Herbst-Straßensammlung für Baum- und Heckenschnitt aus Privathaushalten im Alb-Donau-Kreis. Die Abfuhr erfolgt nach Anmeldung und gegen Gebühr.
Die Termine bekommt man bei der Anmeldung über das Bürgerportal auf der Homepage www.aw-adk.de (Rubrik „Sperrmüll / Hecken- und Baumschnitt“) oder telefonisch beim Kundencenter unter 0731 185-3333. Für die einzelnen Kommunen gibt es feste Abfuhrtermine.
Die Gebühr beträgt 21,06 Euro pro Abruf bei einer Menge bis zu 2 m³. Für größere Mengen fallen je weitere 2 m³ zusätzlich 24,86 Euro an.
Wichtig: Es wird nur gebündeltes holziges Material aus Haushalten gesammelt. Holzige Grünabfälle aus Gewerbebetrieben und sonstigen Herkunftsbereichen sind von der Abfuhr ausgeschlossen. Das gleiche gilt für krautig-grasige Grünabfälle wie Rasenschnitt oder Laub.
Das Material bitte mit kompostierbaren Schnüren wie Sisal oder Jute bündeln und nicht in Säcke oder andere Behältnisse verpacken. Draht oder Kunststoffschnur dürfen nicht verwendet werden. Die Bündel dürfen eine Länge von 1,50 m und die einzelnen Zweige bzw. Äste einen Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten.
Die Abfälle müssen am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr morgens am Straßenrand bereitliegen. Die Müllwerker dürfen keine Privatgrundstücke betreten.
Kleinere Mengen Grünabfall können auch in die Biotonne.
Krautig-grasige Grünabfälle und getrennt davon holzige Grünabfälle können von Haushalten ganzjährig zu den üblichen Öffnungszeiten bei Grünabfallsammelplätzen, Wertstoffhöfen mit Grünabfallannahme und Entsorgungszentren angeliefert werden (für Haushalte bis zu 5 m³ gebührenfrei, Mehrmengen > 5 m³ für 7,57 € / m³).
Regelung für Gewerbebetriebe und andere Herkunftsbereiche:
Auch Gewerbebetriebe können krautig-grasige Grünabfälle und getrennt davon holzige Grünabfälle ganzjährig zu den üblichen Öffnungszeiten bei Grünabfallsammelplätzen und Entsorgungszentren anliefern (7,57 € pro m³).
Eine Übersicht gibt es unter www.aw-adk.de > Standorte.