Aktuelle Informationen

Alle aktuellen Informationen finden Sie im Bereich Rathaus unter "Aktuelles".

Wasserzählerablesung online

Die Online-Wasserzählerablesung können Sie über nachfolgenden Link erreichen:

Weitere Informationen finden Sie hier. (141,7 KB ) Weiterlesen...
Zum Einloggen in das Portal benötigen Sie den unten rechts auf der Karte angegebene Anmeldenamen und das Passwort Die Online-Wasserabzählung können sie über den nachfolgenden Link erreichen: Direkt zur Wasserzählerablesung online
Die Ablesekarten zur Wasserzähler-Selbstablesung 2023 werden in den nächsten Tagen versandt.   Sollten Sie keine Ablesekarte erhalten, wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, Frau Kropf - 07347/96961305, Zimmer 115.   Die Ablesekarten sind mit einem schwarzen oder blauen Stift auszufüllen und bis spätestens Freitag, 29. Dezember 2023, in einen Briefkasten der Post einzuwerfen. Das Porto wird von uns übernommen. Ein Muster zum Ausfüllen der Ablesekarte ist auf der Rückseite des Anschreibens abgebildet.   Die Ablesekarten werden in einem automatisierten Verfahren verarbeitet. Deshalb kann eine telefonische Zählerstandsmeldung nicht berücksichtigt werden.   Mit der Ablesung und Rücksendung der Ablesekarte kann sofort begonnen werden.   Bei fehlender Zählerstandsmeldung wird der Wasserverbrauch geschätzt!   Die Zählerstandsmeldung ist auch über das Internet möglich: über dietenheim.de – Aktuelles – Wasserzähler ablesen oder den angedruckten QR-Code.     Verbrauchsabrechnungen werden den Grundstückseigentümern zugestellt   Entsprechend den Satzungen werden die Wasser- und Abwasser-Verbrauchsabrechnungen den Grundstückseigentümern zugestellt. Die Abrechnung des Verbrauchs ist zwischen dem Mieter und Vermieter entsprechend vorzunehmen. Die Zustellung der Verbrauchsabrechnungen erfolgt voraussichtlich im Februar 2024 .     Preise für Wasser, Schmutzwasser und Niederschlagswasser   Wasser je Kubikmeter                   1,53 €            + 7 % Mwst. 0,11 € =  € 1,64 Schmutzwasser je Kubikmeter                                                                 =  € 1,72 Niederschlagswassergebühr je Quadratmeter                                      =  € 0,33   Grundgebühr, entsprechend der Zählergröße - z. B. Wasserzähler Q3=4   Wasser                     monatlich      2,55 €           + 7 % Mwst. 0,18 € =  € 2,73 Schmutz wasser      monatlich                                                                       € 3,70     Wasserverlust innerhalb der Haushalte   Immer wieder kommt es vor, dass in einzelnen Haushalten Sicherheitsarmaturen, wie Druckminderer oder Überdruckventile, defekt sind. Die Folge kann sein, dass ein stetiger, wenn auch geringer Wasserverbrauch über 24 Stunden am Tag entsteht. Oft bleibt dieser schleichende Wasserverlust vom Hausbesitzer unbemerkt, weil die Sicherheitsarmaturen einen verdeckten Abwasseranschluss haben. Somit gelangt ungenutztes Trinkwasser direkt ins Abwasser und wird von der Wasseruhr gezählt. Um unnötig hohe Wasserrechnungen zu vermeiden, weisen wir darauf hin, den Wasserzähler in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Bei der Überprüfung ist darauf zu achten, dass das kleine Zahnrädchen im Zähler bei Nullverbrauch zum Stehen kommen muss .   Für Rückfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung Dietenheim, Frau Kropf – 07347/96961305 , Zimmer 115, zur Verfügung.   Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr, sowie Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr  
Zum 1. Januar 2024 übernimmt das Entsorgungsunternehmen Veolia die Abfuhr der Gelben Säcke im Ab-Donau-Kreis. Der Gelbe Sack für Verpackungen ist ein Entsorgungsangebot der Privatwirtschaft (Duale Systeme). Dieser Entsorgungsweg ist bundesweit einheitlich über das Verpackungsgesetz geregelt. Die regionalen Entsorgungsunternehmen werden direkt von den Dualen Systemen beauftragt und arbeiten in Abstimmung mit der örtlichen Abfallwirtschaft, aber in eigener Verantwortung. Die Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis veröffentlicht die Abholtermine für den Gelben Sack in ihrem Abfallkalender. Mit der Übernahme durch Veolia am 1. Januar werden die Touren und Abfuhrtermine neu geordnet. Weil sich die neuen Abläufe erst einspielen müssen, sind in der Anfangszeit Verzögerungen bei der Abholung möglich. Hierfür bitten wir um Verständnis. Die Abholtermine finden sich im Abfallkalender der Abfallwirtschaft, der bis Mitte Dezember an die einzelnen Haushalte und Betriebe verschickt wird, er ist auch online im Bürgerportal unter www.aw-adk.de > Abfallkalender abrufbar. Die Fa. Veolia mit ihrer Ulmer Niederlassung ist erreichbar unter Tel. 0800 0785600, E-Mail: de-ves-info-ulm@veolia.com . Die Gelben Säcke gibt es weiterhin an den bekannten Verteilstellen der Gemeinden, die jährliche Grundverteilung an die Haushalte beginnt am 4. Dezember. In den Gelben Sack gehören ausschließlich gebrauchte und leere Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind. Mehr dazu unter www.muelltrennung-wirkt.de.  
Dietenheimer Kirchturm im Hintergrund und Faschingswimpeln im Vordergrund
Bürgerwehr marschiert vor Rathaus und Kirche Dietenheim auf Hauptstraße
Bunte Blumenwiese am Randstreifen der Hauptstraße vor dem Ortsausgang Dietenheim Richtung Regglisweiler
Fahrradfahrer im Hinergrund an einem Kreisverkehr mit bunten Blumen im Vordergrund
Malerischer Sonnenuntergang mit Sicht auf Kirche Regglisweiler

Sitemap