Stadt Dietenheim

Sonnenuntergang mit Kirchturm St. Johannes Baptist Regglisweiler

Dietenheim bietet seinen Bürgern und Gästen ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten und kulturellem Leben. Auch für Sportbegeisterte sind die Angebote vielschichtig und breitgefächert. Die Freizeit kann man auf vielfältige Weise verbringen: In der Gemeinschaft, in kulturellen, sozialen oder anderen Vereinigungen oder in der schönen oberschwäbischen Landschaft.

Auf dem Gebiet der Schulen und der Erwachsenenbildung ist entweder in Dietenheim oder im nahen Umfeld für ein vollständiges Angebot an Bildungsmöglichkeiten gesorgt.

Die Dietenheimer sind stolz auf ihre alte städtische Tradition und so hat die Brauchtumspflege auch einen hohen Stellenwert. Das alljährliche Fastnachtstreiben vom „Gompiga Doschtig“ bis Faschingsdienstag ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus ein bekannt. Besonders der große Umzug am Faschingssonntag zieht viele Gäste nach Dietenheim. Ein weiterer Ausdruck des Bürgerstolzes ist die historische Bürgerwehr, die viele gesellschaftliche Anlässe, wie z.B. die Fronleichnamsprozession durch ihre Beteiligung bereichert. Seit 1978 wird in der Pfarrkirche St. Martin auch wieder der bis ins Mittelalter zurückgehende Brauch gepflegt in den zwei Wochen vor Ostern das "Heilige Grab" aufzustellen. Auch der Dietenheimer Weihnachtsmarkt ist seit 1986 Bestandteil der Traditionspflege.