Die dynamische und familienfreundliche Stadt an der Iller
Der imposante Turm der Stadtpfarrkirche St. Martin grüßt den Besucher schon von weitem und ist das Wahrzeichen der Stadt. Dietenheim mit seinen rund 6.700 Einwohnern, ist Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Dietenheim, dem neben dem Ortsteil Regglisweiler auch die Gemeinden Balzheim und Illerrieden angehören. Dietenheim ist wirtschaftliches Unterzentrum für die Region und Standort für Firmen aus vielerlei Branchen. Seit Jahrhunderten sind wir ein wichtiges Zentrum für Handel, Handwerk und Industrie mit einem großen Angebot an Arbeitsplätzen.
Der Erholungsort Regglisweiler mit rund 2.100 Einwohnern bietet u. a. das Senioren- und Pflegeheim St. Maria und den „Herrenweiher“-Park mit Wassertretbecken und Kräutergarten nach Kneipp. Das Bürgerhaus hat einen schönen Saal, der sich für vielfältigste Veranstaltungen und Tagungen empfiehlt. Bei den Wettbewerben zu „Unser Dorf soll schöner werden“ belegte Regglisweiler regelmäßig die vorderen Plätze und darf sich deshalb zu den schönsten Dörfern im „Ländle“ zählen. Weitbekannt ist Regglisweiler für den üppigen Blumenschmuck.
Das Mutterhaus des Klosters „Brandenburg“ ist Sitz der Generalleitung und des Noviziates mit einem Konvent von 30 Schwestern. Das Exerzitienhaus möchte eine „Schule des Glaubens“ sein und steht auch für Tagungen zur Verfügung.
Die familienfreundliche Stadt
Besonders junge Familien und damit verbunden weit reichenden Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche liegen der Stadt am Herzen. Familien mit Kindern erhalten verbilligte Bauplätze. In den Kindergärten ist die Aufnahme schon ab zwei Jahren möglich, und es ist eine Ganztagesbetreuung mit Mittagstisch eingerichtet. Flexible und erweiterte Öffnungszeiten sowie Betreuung während der Sommerferien werden ebenfalls angeboten.
Jugend und Bildung stehen ganz oben. An der Gemeinschaftsschule im Illertal gibt es Ganztagesbetreuung mit Mittagstisch. Eine Kernzeit- und Ferienbetreuung an den Grundschulen Dietenheim und Regglisweiler erfreut seit Jahren einer großen Nachfrage. Sämtliche weiterführenden Schulen sind am Nachbarort in weniger als 2 Kilometern zu erreichen.
In Dietenheim und Regglisweiler wird die Jugendarbeit in vielen Vereinen, bei kirchlichen Gruppen und in Form der offenen und freien Jugendarbeit hoch gehalten. Während der Sommerferien erfreut sich der „Dietenheimer Ferienspaß“ großer Beliebtheit.
Seniorenarbeit wird großgeschrieben. In Regglisweiler ist das Seniorenpflegeheim St. Maria und in Dietenheim werden die „Seniorenwohnanlage“ und das „Seniorenzentrum Dietenheim“ betrieben. Stadt, Vereine und Kirchen bieten spezielle Angebote für die älteren Mitbürger.
Vereine und Tradition
In Dietenheim wie in Regglisweiler blüht ein reges Vereinsleben, das fast jedem etwas bietet und das gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Leben der Stadt bereichert. Die historische Bürgerwehr mit ihrer prächtigen Uniform und den markanten Raupenhelmen begleitet das kirchliche und kulturelle Leben.
Die Ranzenburger Fasnet besteht seit über 100 Jahren und ist eine interessante Mischung aus alemannischer Fasnet und rheinischem Karneval. Am „Gompigen Donnerstag“ wird die Fasnet ausgegraben und das Rathaus gestürmt. Alljährlich pilgern Tausende Besucher zum imposanten Fasnetsumzug.
Ein Publikumsmagnet der besonderen Art ist das „Heilige Grab“, das drei Wochen vor Ostern in der Dietenheimer Pfarrkirche St. Martinus aufgebaut wird. Es nimmt mit seinen monumentalen Maßen den gesamten Altarraum ein und gleicht einem barocken Hochaltar.
Arbeiten und Wohnen im Grünen
Die Nähe zu den Autobahnen A7 und A8 sowie zur Bahn und freie Wohnbau- und Gewerbeplätze sind beste Voraussetzungen für die wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung. Dank der gesunden Wirtschaftsstruktur stehen rund 2.500 Arbeitsplätze zur Verfügung. Stadt, Vereine und Wirtschaft tragen mit reichhaltigen Angeboten dazu bei aus Dietenheim und Regglisweiler eine junge, dynamische und attraktive Stadt zu machen. Handel und Gewerbe ziehen mit guter Qualität und Aktionen wie Weihnachtsmarkt und Schautagen das Umland in die Stadt. Verschiedene Stadt- und Dorffeste gehören zum Jahreskalender. Wohnortnahe Arbeitsplätze, die Nähe zu Alpen und Bodensee und der große Erholungs- und Freizeitwert tragen zur Lebensqualität bei. Die Jugendmusikschule, die Volkshochschule und eine ökumenische Bücherei bereichern das kulturelle Angebot.
Sanfter Tourismus
Die Freizeitmöglichkeiten in und um Dietenheim und vor allem der Erholungsort Regglisweiler, lassen die Nachfragen von Entspannung und Erholung Suchenden stetig steigen. In einzigartigen Naturauen, von Rad- und Wanderwegen umgeben, verläuft die Iller. Mal fließt sie majestätisch dahin, um sich urplötzlich zum alles mitreißenden Gebirgsfluss zu entwickeln. Auch sonst gibt es viele beschilderte Wander- und Radwanderwege. Durch unsere Gemarkung führen der Iller-Radwanderweg und der Main-Donau-Bodensee-Wanderweg. Mehrere Golfplätze, ein bewirtschafteter Badesee und sämtliche Sport- und Freizeiteinrichtungen sind am Ort oder in unmittelbarer Nähe. Eine anspruchsvolle Gastronomie sorgt für gutes Essen und Übernachtungsmöglichkeiten vom Hotel bis zu Ferienwohnungen. Von hier aus bieten sich herrliche Ausflüge ins barocke Oberschwaben, die Schwäbische Alb oder ins Allgäu an.
Dietenheim ist l(i)ebenswert. Hier lässt sich gut wohnen, leben und arbeiten. Kommen Sie nach Dietenheim, fordern Sie Informationen an oder informieren Sie sich einfach auf dieser Homepage.