Nicht nur wegen einer reizvollen Umgebung, die Radler wie Wanderer und Inline-Skater auf die gut ausgebauten, beschilderten Wege lockt, können sich Dietenheim und Regglisweiler eines hohen Freizeitwertes rühmen.
Der idyllisch gelegene Badesee mit Kiosk und Spielplatz ist ein Juwel für Sommerfrischler und Erholungssuchende, genauso wie übrigens der Herrenweiher-Park in Regglisweiler oder die herrliche Landschaft entlang der Iller.
Fremdenverkehr (sanfter Tourismus)
Dietenheim kann mit vielen touristischen Attraktionen aufwarten. Der Teilort Regglisweiler mit dem ehemaligen Kurhotel Bad Brandenburg (jetzt ein Seniorenzentrum) hat eine alte Tradition als Kurort hat. Schon Anton Fugger schwärmte 1543 von Regglisweiler als der „Perle des Illertals“.
Regglisweiler darf sich mit dem nahen Naturschutzgebiet, der idyllischen mitten im Ort gelegenen Parkanlage „Herrenweiher“ mit Wassertretbecken und Naturkräutergarten nach Kneipp auch heute noch staatlich anerkannter Erholungsort nennen. Beim Landesentscheid im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ erreichte Regglisweiler einen Platz unter den „Top Ten“. Weit bekannt ist der herrliche Blumenschmuck, der private wie öffentliche Gebäude aber auch Gärten und öffentlichen Anlagen ziert. Das Kloster Brandenburg betreibt ein Exerzitienheim, das Entspannung und Erholung vom Alltag bietet aber auch für Tagungen aller Art zur Verfügung steht.
Dietenheim ist eine moderne Stadt, doch lassen manche Straßenzüge noch die Struktur der mittelalterlichen Stadt erkennen. Besonders das historische Rathaus und die Stadtpfarrkirche St. Martin mit ihrem markanten Turm und das alte Fuggerschloss bilden ein ansprechendes Ensemble in der Kernstadt. Weit über seine Grenzen hinaus reicht der Ruf Dietenheims als Fasnets-Hochburg sowohl der rheinischen als auch der schwäbisch-allemanischen Fasnacht. Diese zieht manchen auswärtigen Besucher nach Dietenheim. Eine große Attraktion ist das „Heilige Grab“, eine kulissenartige reich bemalte Verkleidung aus dem 18. Jahrhundert, mit der in den drei Wochen vor Ostern (bis Karsamstag) der Hochaltar der Pfarrkirche bedeckt wird. Der Natur-Badesee mit Kiosk und Spielplatz lässt kein Fernweh aufkommen
Eine abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft mit den Flussauen der Iller lädt zu erholsamen Ausflügen ein. In etwas weiterer Entfernung locken das barocke Oberschwaben, die Allgäuer Alpen, die Schwäbische Alb und der Bodensee. Ausgeschilderte Wanderwege verschiedener Länge (4 bis 18 km) und der Main-Donau-Bodensee-Wanderweg laden dazu ein, die abwechslungsreiche Umgebung zu erkunden (Wanderkarten sind kostenlos im Rathaus erhältlich). Der Iller-Radwanderweg folgt der Iller von ihrem Ursprung nahe Oberstdorf auf ihrem ganzen Lauf bis hin zur Mündung in die Donau in Ulm. Ausgeschilderte Rad- und Inline-Skating-Wege runden das Angebot ab.
Eine anspruchsvolle Gastronomie sorgt für gutes Essen und Übernachtungsmöglichkeiten vom Hotel bis zu Ferienwohnungen.
Kurzfassung:
Sanfter Tourismus
Die Freizeitmöglichkeiten in und um Dietenheim und vor allem der Erholungsort Regglisweiler, lassen die Nachfragen von Entspannung und Erholung Suchenden stetig steigen. In einzigartigen Naturauen, von Rad- und Wanderwegen umgeben, verläuft die Iller. Mal fließt sie majestätisch dahin, um sich urplötzlich zum alles mitreißenden Gebirgsfluss zu entwickeln. Auch sonst gibt es viele beschilderte Wander- und Radwanderwege. Durch unsere Gemarkung führen der Iller-Radwanderweg und der Main-Donau-Bodensee-Wanderweg. Mehrere Golfplätze, ein bewirtschafteter Badesee und sämtliche Sport- und Freizeiteinrichtungen sind am Ort oder in unmittelbarer Nähe. Eine anspruchsvolle Gastronomie sorgt für gutes Essen und Übernachtungsmöglichkeiten vom Hotel bis zu Ferienwohnungen. Von hier aus bieten sich herrliche Ausflüge ins barocke Oberschwaben, die Schwäbische Alb oder ins Allgäu an.