Beckenghau, Regglisweiler (Richtung Weihungszell)
Öffnungzeiten Bauschuttdeponie:
von März bis Oktober
- Mi: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sa: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
von November bis Februar
- Mi: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Sa: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Auf der Bauschuttdeponie in Regglisweiler wird nur noch Grüngut angenommen. Es wird wie bisher saftendes Grüngut und Gehölz getrennt gesammelt.
Asche, Fallobst in größeren Mengen, Streu von Kleintieren und Mist sind kein Grüngut.
Bauschut und Altholz wird jetzt im Wertstoffhof angenommen.
Erdaushub wird nicht mehr angenommen
Auskünfte zur Bauschuttdeponie erteilen:
Stadtverwaltung Dietenheim, Herr Klausner, Telefon: 07347 9696-51.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Wichtige Neuerungen bei der Annahe von Bauschutt
Durch neue gesetzliche Vorgaben und EU-Richtlinien darf die bisherige Bauschuttdeponie nur noch als Deponie der Klasse 0 für unbelasteten Erdaushub betrieben werden. Deshalb wird die Annahe auf der Bauschuttdeponie ab 2010 neu geregelt.
Nur aus Privathaushaltungen aus Dietenheim und Regglisweiler und nur für den eigenen Haushalt werden kostenlos angenommen:
Maximal 10 Eimer je 10 Liter mit Bauschutt wie z. B:
Schotter, Ziegel, Beton, Straßenbelag, Steinzeug, Verputzmaterialen, Fliesen, keramische Sanitärbauteile, Mörtel. Die Abfälle können geringfügige Fremdanteile wie z. B. Tapetenreste und Kleinmengen organischer Abfälle aufweisen.
Tapeten
in jeglicher Form sind Müll und werden nicht auf der Bauschuttdeponie angenommen. Zulässig sind lediglich am Mauerwerk noch anhaftende Reste.
Dämm-Material (z.B. Glas- und Steinwolle)
wird auf der Bauschuttedponie nicht angenommen. Anlieferung ist nur auf der Deponie „Litzholz“ in Ehingen möglich, Telefon 07391 5528
Dachpappen-Entsorgung ist auf der Bauschuttdeponie nicht möglich.
Dachpappe ist über Hausmüll, Sperrmüll oder Direktanlieferung bei der Müllverbrennungsanlage TAD Ulm-Donautal zu entsorgen.
Gewerblicher Bauschutt jeder Art wird nicht mehr angenommen: Größere Mengen Bauschutt sind über die Alb-Donau-Kreis-Deponien kostenplfichtig zu entsorgen:
- Roter Hau II , Ehingen Stetten Telefon 07391 52343
- Kaltenbuch, Laichingen-Suppingen Telefon 07333 5498
- Grund, Lonsee-Ettlenschieß Telefon 07336 5317
Sortenreiner verwertbarer Bauschutt (Beton, Mauerwerk und Ziegelbruch und Straßenaufbruch) ist über Privatfirmen kostenpflichtig zu entsorgen z. B.:
Jakob Baur Hoch- und Tiefbau GmbH
Max Wild GmbH
Asbestzementerzeugnisse mit fester Faserbindung (Abfallschlüssel 17 06 05) werden auf der Bauschuttdeponie in Regglisweiler nicht angenommen.
Asbestzementabfälle aus dem Alb-Donau-Kreis nehmen folgende Deponien an:
- Kaltenbuch in Laichingen-Suppingen Telefon: 07333 5498
- Roter Haus II in Ehingen Stetten Telefon: 07391 52343
- Grund in Lonsee-Ettlenschieß Telefon: 07336 5317
Altholz
Bis zu 50,00 € wird die Gebühr vor Ort (auf der Bauschuttdeponie) bar kassiert
Ab 50,00 € erfolgt die Rechnungsstellung durch die Fa. Käßmeyer in Erkheim,
Telefon: 08336 8055-0
Kleinmengenanlieferungen
Mindestberechnung für alle Klassifizierungen ist ein halber Kubikmeter
Nur für Bürger aus Dietenheim und Regglisweiler:
Keine Berechnung bis einschließlich 0,15 Kubikmeter
Klassifizierung A I
26,00 € einschl. MwSt. je cbm
natur belassenes unbehandeltes Holz, Holzabfälle aus der Holzbe- und Verarbeitung, Verschnitt, Abschnitte, Späne, Verpackungen aus Vollholz, Euro-, Einweg- und Industriepaletten, Altholz aus dem Baubereich Baustellesortimente, Möbel (ohne Spiegel), Küchen und sonstige Inneneinrichtungen aus Vollholz
Klassifizierung A II und A III
43,00 € einschl. MwSt. je cbm
Behandelte Holzabfälle ohne schädliche Verunreinigung, Verschnitt, Abschnitte, Späne von Holzwerkstoffen, sonstige behandelte Holzabfälle Verpackungen, Paletten mit Verbundmaterialie, Holzabfälle aus dem Baubereich, Schalhölzer und behandeltes Vollholz, Altholz aus dem Abbruch und Rückbau wie Dielen, Bretterschalungen, Türblätter und Zargen von Innentüren, Deckenpaneele, Profilbretter, Bauspanplatten, Altholz aus dem Sperrmüll, Küchen- und sonstige Inneneinrichtungen (beschichtet, gestrichen, lackiert)
Klassifizierung A IV
60,00 € einschl. MwSt. je cbm
Behandelte Holzabfälle aus dem Abbruch und Rückbau:
Konstruktionshölzer für tragende Teile, Bauhölzer aus dem Außenbereich, Brandholz, Bau- und Abbruchholz wie Mischsortimente, Fenster, Fensterstöcke, Außentüren.
Sondersortimente A IV
keine Annahme mehr
Behandelte Holzabfälle mit schädlichen Verunreinigungen:
Munitionskisten, Kabeltrommeln aus Vollholz vor 1989, imprägniertes Altholz aus dem Außenbereich wie z. B. Bahnschwellen, Leitungs- und Telefonmasten (kyanisiert), Sortimente aus dem Garten- und Landschaftsbau sowie Landwirtschaft.
Wurzelstock-Annahme
Wurzelstöcke werden separat abgelegt
30,00 € einschl. MwSt. je cbm
Unbelasteter Erdaushub
ist natürlich anstehendes oder bereits verwendetes, nicht verunreinigtes Erdmaterial, wie z. B. bei Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Baugrubenherstellung, Straßenbau, Planierungsarbeiten etc.
Bis zu 50,00 € wird die Gebühr vor Ort (auf den Bauschuttdeponie) bar kassiert.
Ab 50,00 € erfolgt die Rechnungsstellung durch die Stadtverwaltung Dietenheim
Preise für Privathaushalte aus Dietenheim und Regglisweiler:
bis einschl. 1 cbm kostenlos (gilt nur für den eigenen Haushalt) über 1 Kubikmeter: 25,00 € je cbm (bei Mehranlieferung wird die insgesamt angelieferte Menge berechnet, d. h. die Freimenge wird nicht berücksichtigt)
Preise für Auswärtige:
bis einschl. 0,15 cbm kostenlos (gilt nur für den eigenen Haushalt)
über 0,15 bis einschl. 0,5 cbm: 12,50 € (Mindestgebühr)
über 0,5 cbm: 25,00 € je cbm