Familien und Soziales
„Kinder sind unsere Zukunft!“ Diese Aussage ist für die Dietenheim kein leeres Lippenbekenntnis. Kindergärten und Schulen, Freizeiteinrichtungen und Jugendarbeit sowie junge Familien genießen einen hohen Stellenwert.
Dietenheim will sich an seiner Familienfreundlichkeit messen lassen und nimmt dafür viel Geld in die Hand. Zum Beispiel für ausreichend und gut bestückte Spielplätze und vor allem für Betreuungsangebote des Nachwuchses. Schon mit zwei Jahren finden Mädchen und Jungen einen Platz in einem der Kindergärten. Die Gruppen sind flexibel geöffnet, sie integrieren Behinderte in den normalen Kindergartenalltag und betreuen zum Teil auch ganztags und während der Sommerferien. Die Vorbereitungen zur Aufnahme auch der ganz kleinen sind in vollem Gange.
Schulen und Bildung
Die Gemeinschaftsschule im Illertal unterrichtet im Ganztagesbetrieb. Die Stadt bietet für die Grundschule in Dietenheim ein Betreuungsangebot von 07:00-16:00 Uhr an. Eigens dafür wurde das alte Schulhaus umgebaut, das jetzt eine helle, jugendgerechte Mensa beherbergt. So kommt es, dass die junge Generation unter Stuckdecken und in roten Ledersesseln tafelt. Eine Kernzeitbetreuung an den Grundschulen Dietenheim und Regglisweiler erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Im Teilort gibt es eine Förderschule.
Weitere wichtige Bildungsarbeit leisten die Volkshochschule, die ökumenische Bücherei und die Musikschule „Iller-Weihung“.
Sämtliche weiterführende Schulen sind im Nachbarort in weniger als zwei Kilometern Entfernung zu erreichen. Und danach? Fachhochschulen und Universitäten in Ulm, Neu-Ulm und Biberach liegen in erreichbarer Nähe.
Jugendarbeit
Vorbildliche Jugendarbeit betreiben die Vereine - aber nicht nur alleine: Die Stadt unterhält zwei Jugendsozialarbeiter. Seit Jahren legt die Verwaltung in den Sommermonaten ein Ferienprogramm für daheim gebliebene Kinder und Jugendliche auf mit einem 14-tägigen Non-Stopp-Programm. In der Freizeit schlüpft die Stadtspitze mit Bürgermeister, Amtsleitern und Stadträten in eine Betreuerrolle für die Ferienkinder.
Soziales
Familienförderung hört bei der älteren Generation nicht auf. Engagiert in der Seniorenarbeit sind kirchliche und weltliche Gruppierungen sowie die Stadt selber mit Seniorennachmittagen und Ausflügen. In Regglisweiler wird das Seniorenpflegeheim St. Maria, in Dietenheim ein Seniorenwohnheim und das Seniorenzentrum Dietenheim betrieben.
Dietenheim bietet eine gute medizinische Versorgung mit Allgemeinmedizinern und Fachärzten sowie Physiotherapie, Pflegediensten und Apotheken. Krankenhäuser finden sich im Nachbarort Illertissen und im nahen Weißenhorn und Laupheim, Fachkliniken in Ulm und Memmingen.