Wirtschaftsstandort

Dietenheim ist eine alte Handwerkerstadt. Das kommt nicht von ungefähr. Schon im Mittelalter bot Dietenheim als befestigte Stadt beste Voraussetzungen für schwunghaften Handel und blühendes Handwerk. Davon ist heute noch viel zu spüren.

Die Stadt zeichnet ein gesunder Branchenmix sowie eine vielgestaltige Wirtschaftsstruktur aus: Handwerk, Handel, Dienstleister, Gewerbe und Industrie.

In der Stadt gibt es rund 70 Firmen, Geschäfte und Unternehmen mit mehr als 2000 Arbeitsplätzen. Architekten, Steuerberater, Rechtsanwälte in den freien Berufen sowie Filialen von drei regionalen Geldinstituten, Versicherer, Bekleidungs-, Schmuck-, Buch-, Optiker- Drogerie-, Blumen und weitere Fachgeschäfte bieten eine breite Palette an Dienstleistungen und Handel.
Maler, Spengler, Elektriker, Kfz- und Landmaschinen-Mechaniker, Raumausstatter, Fliesenleger, Stuckateur, Radio- und Fernsehtechniker, Schreiner, Glaser, Maurer, Gärtner und andere: Wer in Dietenheim einen Handwerker braucht, findet ihn. Die Betriebe existieren teils seit Generationen. Nicht zu vergessen das Versorgungshandwerk mit Bäckern und Metzgern an der Spitze, deren Spezialitäten über die Regionsgrenzen hinaus begehrt sind.

Zu alteingesessenen Handwerksbetrieben gesellten sich zunehmend moderne Industriezweige, angezogen durch die günstige Verkehrsanbindung und wegen großzügig bemessener Gewerbegebiete. Während sich Industrie und Gewerbe hauptsächlich im „Herrenweiher“, „Weidach“ und im Industriegebiet „Süd“ ansiedelte, vereint das Gewerbegebiet, „Gießen Süd-West“ vorrangig Einkaufs- und Fachmärkte.

In der Illerstadt hat die Textilindustrie eine Jahrhunderte alte Tradition, Noch heute sichert sie viele Arbeitsplätze. Größte Arbeitgeber am Ort sind der Präzisionsteile-Hersteller Räuchle, der Kunststoffhersteller Etimex, die Metallgießerei Scherb und die Nähfadenfabrik Otto. Weitere wichtige Branchen: Holz-, Glas- und Metallverarbeitung, Maschinenbau und Baugewerbe.

Von Dietenheim in die Welt

Viele Erzeugnisse made in Dietenheim sind weltbekannt: Vom Weltmarktführer Etimex produzierte Folien und Behälter für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie für Photovoltaik-Anlagen treten aus dem Illertal die Reise in die ganze Welt an.

Freiland-Blumenschalen aus Dietenheimer Beton erfreuen seit neuestem die Isländer, die wetterbeständige Pflanzgefäße für ihre Vorgärten entdeckt haben.

Und dann die Dietenheimer Stoffe und Garne - textile Hightechprodukte! Die örtliche Nähgarn-Fabrik Otto exportiert ihre gesponnenen und veredelten Zwirne in aller Herren Länder. Zu ihrer Kundschaft gehören hochwertige Bekleidungsfirmen und Modeschöpfer. Als Weltneuheit gelang es der Dietenheimer Firma die Kapok-Naturfaser zusammen mit Baumwolle zu verspinnen - Natur pur auf der Haut.

Hingegen sind die hochwertigen Präzisionsteile der Fa. Räuchle unerlässlich für die weltweite Autoindustrie, aber auch für Nobelkarossen aus Deutschland und der Alugießerei Scherb im Heizungsbau für die weltweit bekannten Weishaupt-Brenner.

Und dann wäre da noch: mehrfach von höchsten Versuchsgremien ausgezeichnete Branntweine und Liköre aus Regglisweiler-Brandenburger Herstellung.