neue Informationen zum Projekt "Gemeinsam Lebensqualität gestalten"
Im Nachgang an das Bürgercafé Regglisweiler Ende März, an dem sich erfreulich viele Teilnehmer für Arbeitsgruppen gemeldet haben, wurden die Ergebnisse und Wünsche der einzelnen Thementische nochmals strukturiert und zusammengefasst.
Die vielen themenübergreifenden Ideen wurden in folgenden sechs Arbeitsgruppen gebündelt:
Mobilität/Barrierefreiheit
Nachbarschaftshilfe
Ehrenamt/Freizeit und Geselligkeit
Gesundheit & Pflege
Nahversorgung
Altersgerechtes Wohnen
Innerhalb dieser Arbeitsgruppen beginnt nun die Planung zur Verwirklichung und inhaltlichen Ausgestaltung der Ideen. Bis Herbst 2023 sollen erste Ergebnisse und Umsetzungsvorschläge konkret ausgearbeitet werden. Dabei können mögliche Stolpersteine oder bürokratische Hürden erkannt und im Herbst von den Arbeitsgruppen gemeinsam mit der Stadt Dietenheim und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis besprochen und minimiert werden.
Ein genauer Zeitplan und die Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Bürgercafé sowie die personelle Zusammensetzung der jeweiligen Arbeitsgruppe für ein erstes Treffen geht den Teilnehmern in den kommenden Tagen gesondert zu.
Falls Sie am Bürgercafé verhindert waren, Ihr Wissen und Erfahrung aber in einer der Arbeitsgruppen einbringen oder einfach weitere Informationen haben möchten, melden Sie sich gerne bei der Koordinatorin vor Ort, Frau Ulrike Kopp (Mail: gemeinsam@dietenheim.de, Tel.: 0173/2310335).